UNTERRICHTSPLATTFORM . Gerhard Breitenfellner


  1. Jg. * 3. Jg. . 4.Jg.          
.HTL SAALFELDEN
HTL Saalfelden
www.breitenfellner.info

GEOGRAFIE, GESCHICHTE UND POLITISCHE BILDUNG (Kompetenzbereiche Geografie und Volkswirtschaftliche Grundlagen)

Lehrplan - HTL

BT
MTR
ET

leicht gekürzt

GEOGRAFIE, GESCHICHTE UND POLITISCHE BILDUNG
(einschließlich Volkswirtschaftliche Grundlagen)

 

Kompetenzbereich „Geografie“

Bildungs- und Lehraufgabe:

Die Schülerinnen und Schüler kennen

- die Geofaktoren sowie deren Wirkungsgefüge und Nachhaltigkeit (Umwelt- und Ökogeografie);
- wesentliche geografische Gliederungsmodelle (Raumentwicklung und Orientierung);
- die Grundlagen und Ziele der geografischen Arbeit und beherrschen topografische und länderkundliche Grundkenntnisse sowie digitale Informationssysteme (Methoden und Geokommunikation);
- die Grundfreiheiten der Europäischen Union (Projekt Europa).

Lehrstoff:

I. Jahrgang:

Arbeitsmethoden der Geografie;
naturgeografische und humangeografische Grundlagen.
Orientierungswissen; Grundlagen der Kartenkunde; Geografische Informationssysteme.
Geofaktoren und ökologisches Wirkungsgefüge;
landschaftsökologische Zonen der Erde.
Wechselwirkungen zwischen Ökosystemen;
Ressourcenknappheit und Tragfähigkeit der Erde;
Nachhaltigkeit in der Raumnutzung;
Nutzungskonflikte;
Lebensraum Österreich.
Geografische Gliederungsmodelle im Vergleich.
Bevölkerungsentwicklung und gesellschaftliche Folgerungen;
Bevölkerungsstrukturen und -verteilung; Wanderungsbewegungen und Auswirkungen.

IV. Jahrgang:

Raumentwicklung;
österreichischen Raumordnung.
Lebensraum Europa im Überblick;
Grundfreiheiten der EU;
Konvergenzen und Divergenzen Europas;
Formen der europäischen Integration;
Wettbewerbs- und Regionalpolitik;
internationale Zusammenarbeit;
volkswirtschaftliche Zusammenhänge Österreich – Europa;
Regionalplanung im europäischen Kontext.

I. und IV. Jahrgang:

Praktische Anwendung von Geoinformationssystemen.


Kompetenzbereich „Volkswirtschaftliche Grundlagen“:

Bildungs- und Lehraufgabe:

Die Schülerinnen und Schüler

- können volkswirtschaftliche Grundbegriffe und verschiedene Wirtschaftssysteme erklären und vergleichen;
- können volkswirtschaftliche Zusammenhänge beurteilen.

Lehrstoff:

III. Jahrgang:

Grundbegriffe der Volkswirtschaft;
Wirtschaftssysteme;
Wichtige Wirtschaftsräume und deren Bedeutung;
Wirtschaftsstandorte und -räume im Spannungsfeld;
regionale Disparitäten;
Wirtschaftspolitik und ihre unterschiedlichen Interessenslagen.
Globalisierung, Merkmale und Probleme von Industrie-, Schwellen- und Entwicklungsländern;
Der sektoralen Wandels.